Corona-Virus:
Raumlufttechnische Anlagen im Gesundheitswesen
Die Arbeitsgemeinschaft Instandhaltung Gebäudetechnik (AIG) im VDMA hat unter Mitwirkung von Unternehmen der Fachabteilung Klima- und Lüftungstechnik sowie mit Experten externer Institutionen eine weitere Informationsbroschüre der Reihe „Raumlufttechnische Anlagen in Zeiten von COVID-19“ veröffentlicht.
In der durch die COVID-19-Pandemie geprägten Zeit stehen vornehmlich Einrichtungen des Gesundheitswesens vor enormen Herausforderungen. Es gilt insbesondere, die benötigten Behandlungskapazitäten für Erkrankte und Verdachtsfälle bereit zu stellen. Raumlufttechnische Anlagen spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Der Betrieb und die Nutzung dieser Anlagen sorgt bei Trägern und Betreibern von Einrichtungen des Gesundheitswesens für Unsicherheit in der aktuellen Situation und wirft viele Fragen auf.
Umnutzung von Räumlichkeiten
Das Informationsblatt „"Empfehlungen für das Gesundheitswesen" befasst sich eingehend mit der Eignung und den Betriebsbedingungen verschiedener Räumlichkeiten mit Raumlufttechnischen Anlagen für die beiden Nutzungsfälle Regelbetrieb (Standardanforderung nach DIN 1946-4:2018-09) und Belegung mit Corona-(Verdachts-)Fällen.
Ziel der Informationsschrift ist es, bei Umnutzung von Räumlichkeiten in Krankenhäusern und andere Gesundheitseinrichtungen, die Verbreitung von COVID-19 durch Lüftungs- und Klimatechnische Anlagen sowie zwischen Raumbereichen zu unterbinden. Die beschriebenen gebäude- und anlagenspezifischen Maßnahmen sind für Einrichtungen gedacht, die über Raumlufttechnische Anlagen verfügen und in deren Räumlichkeiten infektiöse Patienten sowie Verdachtsfälle ambulant, teilstationär oder stationär untersucht und behandelt werden.
>> Zum Download der VDMA-Broschüre "RLT-Anlagen im Gesundheitswesen"